Warum Nürnberg?

Nürnberg – bei diesem Namen mag der eine an Bratwürstchen, Lebkuchen und den Christkindles- markt denken, der andere an die Spielwarenmesse.
Wieder andere mögen den Namen der Stadt Nürnberg mit großen Gestalten der Kunst- und Kulturgeschichte verknüpfen: Abrecht Dürer, Veit Stoß oder Willibald Pirckheimer.

Nürnberger Kaiserburg

Nürnberger Kaiserburg

Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Von ihrer Freiung sowie vom Sinwellturm genießt der Besucher einen atemberaubenden Blick über die Altstadt.

Messezentrum

Messezentrum

Die NürnbergMesse gehört heute zu den am schnellsten wachsenden Messegesellschaften in Europa. Sie ist eine der 20 größten Messegesellschaften der Welt und zählt in Europa zu den Top Ten.

Nürnbergs berühmtester Sohn: Albrecht Dürer

Nürnbergs berühmtester Sohn: Albrecht Dürer

Vielseitig begabter und hoch verehrter Künstler der Renaissance. Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 1471 in Nürnberg geboren und starb dort am 6. April 1528. Er ist auf dem Nürnberger Johannisfriedhof begraben.

Museen in Nürnberg

Museumsvielfalt, Musikfestivals und Kinderkultur prägen die Dürer-Stadt von heute

Nürnbergs große Tradition als Spielzeugstadt und als Industriestandort ist im Spielzeugmuseum und im Museum Industriekultur durchaus auch im wörtlichen Sinne greifbar. Kunst und Design der Gegenwart erwarten den Besucher im Neuen Museum, als Ausstellungsform rückt die Kunsthalle zeitgenössische Kunst in das Blickfeld. Auch Erforscher der Kommunikation und Eisenbahnfreunde kommen in jeweiligen Museumsausstellungen auf ihre Kosten.

Nürnberg unterirdisch oder lieber hoch oben auf der Kaiserburg? In Nürnbergs Kunst- und Kulturleben eintauchen oder lieber die Vergangenheit erleben? In mehr als 40 Museen und Sehenswürdigkeiten nimmt man am besten von seinem Besuch in Nürnberg so viele Erlebnisse wie möglich mit.

Sehenswürdigkeiten

- Kaiserburg - Germanisches Nationalmuseum
- Albrecht-Dürer-Haus - Neues Museum
- Spielzeugmuseum - Dokumentationsmuseum
- Memorium Nürnberger Prozresse - DB Museum
- Museum für Kommunikation - Museum Industriekultur mit Schulmuseum
- Stadtmuseum Fembohaus - Museum Tucherschloss
- Turmdersinne - Kunsthalle Nürnberg
- Kunsthaus Nürnberg - Museum Henkerhaus
- Tiergarten mit Delphinlagune - Kinder- und Jugendmuseum
- Planetarium - Historisches Straßenbahndepot
- Motormuseum Merk - Schloss Neunhof
- Schloss Farber Castell mit Museum "Alte-Mine"

Nürnberg Unterirdisch

- Nürnberger Felsengänge - Historischer Kunstbunker
- Kasematten und Lochwasserleitungen - Historische Lochgefängnisse

Klein, Aber Fein

- Krankenhausmuseum - Hut-Museum Brömme
- Uhrensammlung Gebhardt - Friedensmuseum
- Rotkreuz-Museum - Weizenbierglasmuseum
- Feuerwehrmuseum - Garnisonmuseum
- Taubenmuseum - Laubenmuseum
- BMF-Museum - Museum Kühnertsgasse
- Bibel-Erlebnis-Haus

Einzelheiten über die verschiedenen Museen können Sie auf der Homepage der Stadt Nürnberg erfahren

Museum Industriekultur mit Schulmuseum

Aktuelle Veranstaltungen

Stadtplan

Anreise

anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der U-Bahn U1 Richtung Fürth Hardhöhe und steigen die 3. Haltestelle Plärrer aus, mit der Straßenbahn Nr.4 Richtung Thon fahren Sie weiter und steigen ebenfalls die 3. Haltestelle Tiergärtnertor aus. Zu Fuß gehen Sie in Fahrtrichtung links über die Straße und wenige Meter zurück.